Thüringeti e.V.
VEREINSVORSTELLUNG
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
Die Idee eines Vereines, welcher nicht nur im reitsportlichen und züchterischem, sondern auch im kulturellen, insbesondere im Laientheater, Lesungen, Gesangs- und Musikvorträgen aktiv ist, wurde bereits 3 Jahre vor der Gründung immer wieder als fehlend empfunden. Es konnte kein ortsansässiger Verein gefunden werden, welcher sich so breit aufgestellt für Crawinkel angergiert. Die Möglichkeiten für einen solchen Verein wurden bereits 2013 durch die Aktivierung einer Industriehalle im Ortsteil geebnet. Die Idee wurde in eine Satzung gefasst und festgeschrieben, Kontakt mit den zu einer Vereinsgründung notwendigen Behörden wurde aufgenommen und die Einladung zur Gründerversammlung versandt. Am 09.03.2020 um 19 Uhr trafen sich dann die sieben Gründungsmitglieder in Crawinkel und besiegelten die Gründung des Vereins Thüringeti e.V.
WAS WOLLEN WIR BEWIRKEN
Der Thüringeti e.V. möchte besonders die Jugendlichen im Pferdesport, welcher sich auf die drei Sparten Reit-, Voltigier- und Fahrsport aufgliedert, unterstützen. Dies wird durch das Bereitstellen einer Trainingsstrecke, sowie einer Reithalle und eines Trainers gewährleistet. Weiterhin sind wir bemüht ein abwechslungsreiches Angebot an Weiterbildungen im theoretischen und praktischen Bereich durch verschiedene Gasttrainer zur Verfügung zu stellen. Durch das Ausrichten mindestens eines Turniers im Jahr wird sowohl den aktiven Sportlern als auch den Züchtern von Pferden und Ponys eine Plattform bereitgestellt sich im Wettkampf zu messen. Für den züchterischen Aspekt sind im Besonderen die Qualifikationsprüfungen für das Bundeschampionat in Warendorf interessant.
Ein weiteres Ziel besteht in der Aufrechterhaltung der Durchführung von Kulturveranstaltungen wie dem traditionellen Erntedankumzug. Aber auch neue kulturelle Aspekte wie Lesungen mit Autoren, Laientheaterspielen und Musik- bzw. Gesangsvorträgen sollen die ländliche Region bereichern, sowie den bestehenden Vereinen und Organisationen eine Plattform bieten.
RECHTSSTELLUNG DES VEREINS
Der Verein Thüringeti e.V. ist seit dem 04.06.2020 im Vereinsregister des AG Gotha unter der Registernummer VR 141607 eingetragen. Das Finanzamt Gotha hat mit Bescheid vom 15.07.2020 festgestellt, dass die Satzung des Vereins Thüringeti e.V. in der Fassung vom 29.06.2020 die satzungsmäßigen Voraussetzungen nach den §§ 51, 59, 60 und 61 AO erfüllt und nach seiner Satzung mildtätige Zwecke und folgende gemeinnützige Zwecke
· Förderung der Kultur (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. (n) 5 AO)
· Förderung des Sports (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. (n) 21 AO)
· Förderung der Tierzucht (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. (n) 23 AO)
fördert.
Der Verein Thüringeti e.V. ist berechtigt, für Spenden, die zur Verwendung für diese Zwecke zugewendet werden, Zuwendungsbestätigungen nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck auszustellen. Weiterhin ist der Verein berechtigt, für Mitgliedsbeiträge, Zuwendungsbestätigungen nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck auszustellen.
AKTIVITÄTEN UND VORHABEN DES VEREINS
Nachdem die Vereinsgründung abgeschlossen war wurde direkt an der Verwirklichung der Ziele des Vereins gearbeitet.
Es wurde ein Reitturnier mit internationalem Teilnehmerkreis organisiert und durchgeführt. Im Besondern ist die Prüfung für die jüngsten Teilnehmer hervorzuheben, welche mit durchweg guten Leistungen die Wettkampfrichter begeisterte.
Weiterhin wurde ein Laientheaterstück geplant und organisiert. Es handelt um die letzte thüringische Prinzessin Radegunde. Dieses Projekt konnte Aufgrund der Umstände im Jahr 2020 nicht verwirklicht werden und musste abgesagt werden.
Der traditionelle Erntedankumzug konnte aufgrund des Engagements des Thüringeti e.V. auch im Jahr 2020 durchgeführt werden.
Im Jahr 2021wurden zwei Reitturniere, davon einen Bundeswettkampf für Jugendlich bis 16 Jahre „Goldene Schärpe Großpferde“, im Juli durchgeführt. In Vorbereitung dieser fand ein Lehrgang mit Fritz Lutter, dem ehemaligen Bundestrainer der Ponyvielseitigkeitsreiter und neuem Vorsitzendem der Arbeitsgemeinschaft Nachwuchs im Vielseitigkeitsausschuss des DOKR Anfang Mai statt. Wir unterstützten die Veranstaltung „deutschen Meisterschaften der Kavalleriereiter“, welche in Crawinkel Anfang September durchgeführt wurde. Dies stellt eine Kombination aus kulturellen und reitsportlichen Aspekten dar.
Auch Im Jahr 2022 ist vom 15.07. - 17.07.2022 ein Reitturnier mit internationalem Teilnehmerkreis geplant.
Wir unterstützen den Thüringer Reit- und Fahrverband mit dem Projekt "Jugend im Reitsport 2022" bei der Vorbereitung und Teilnahme der Jugendlichen bis 16 Jahre an der "Goldenen Schärpe" und dem Bundesnachwuchschampionat Vielseitigkeit im Jahr 2022.
Ein abwechslungsreiches Angebot an praktischen und theoretischen Weiterbildungen im Bereich Pferdesport und Tierzucht ist ebenfalls für 2022 geplant, jedoch konnten hierfür noch keine festen Termine gefunden werden.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesem Dossier einen kleinen Überblick über unseren Verein Thüringeti e.V. gegeben haben. Vielleicht konnten wir Sie damit auch Inspirieren unseren Verein in Zukunft zu unterstützen.
Für weitere Rückfragen können Sie uns jederzeit schriftlich oder telefonisch kontaktieren.
Im Namen des Vorstandes bedanke wir uns für Ihre Aufmerksamkeit.